
Pomino
























Der Austrieb im Frühjahr 2020 war gleichmäßig und sicherlich aufgrund des milden Winters ohne extreme Temperaturen früher als normal. Die Entwicklung der Triebe war einheitlich und die Blätter waren sofort intensiv und leuchtend grünfarbig, was ein Zeichen für eine gesunde Pflanze ist. In den zwei Monaten vor der Weinlese und dem Farbwechsel der Trauben gab es regelmäßige Regenfälle und ansonsten viel Sonne. Die Weinlese für den Pomino Bianco begann Anfang September: Die Beeren waren beim Testen knusprig und mit einer guten Säure. Die ersten Trauben, die in der Kellerei ankamen, waren vollständig gesund und auch die Trauben der nachfolgenden Wochen hatten diese Qualität. Durch die warmen und trockenen Tage im September war die die Qualität der Weinlese bis zum Schluss sehr hoch.

Weinsorte: Überwiegend Chardonnay und Pinot Blanc, mit kleinen Anteilen an Komplementärrebsorten
Ausbau: teilweise im Holzfass
Alkoholischer Grad: 12,5%

Vinifizierung und Ausbau: Die Trauben wurden mit größter Sorgfalt gelesen. Die akkurate Arbeit im Weinberg und anschließend im Weinkeller brachte ein qualitativ sehr hochwertiges Produkt hervor. Sobald das Lesegut in der Kellerei ist, wird darauf geachtet, dass die Trauben bzw. der Most möglichst wenig Sauerstoffkontakt haben. Durch die Pressvorgänge wird der jeweilige Most sehr schonend gewonnen. Die temperaturkontrollierte, alkoholische Gärung erfolgt in Edelstahlbehältern und zu kleinen Teilen in französischen Barriques. Zum Abschluss des Herstellungsprozesses reift der Pomino Bianco in der Flasche. Erst nach diesem letzten Schliff kann der Pomino Bianco der Öffentlichkeit mit seiner charakteristischen Struktur und seiner explosionsartigen Frische präsentiert werden.

Verkostungsnotizen: Dem Auge präsentiert sich der Wein klar und leuchtend: Der Glanz seiner Reflexe im Glas erinnert an die Leuchtkraft der sonnige Tage während der Weinlese 2020 im Castello Pomino. Der Nase bietet er herrlich blumige Noten, fast wie ein bunter Frühlingsstrauss; dabei dominiert das Geissblatt. Bei der Verkostung zeigt der Pomino Bianco anhaltende Aromen; dieser Effekt enstand durch den Ausbau “sur lies” des Weines in den Monaten nach dem Keltern.
Verfügbare Formate: 0,75 l; 1,5 l (Magnum)

Der Austrieb im Frühjahr 2020 war gleichmäßig und sicherlich aufgrund des milden Winters ohne extreme Temperaturen früher als normal. Die Entwicklung der Triebe war einheitlich und die Blätter waren sofort intensiv und leuchtend grünfarbig, was ein Zeichen für eine gesunde Pflanze ist. In den zwei Monaten vor der Weinlese und dem Farbwechsel der Trauben gab es regelmäßige Regenfälle und ansonsten viel Sonne. Die Weinlese für den Pomino Bianco begann Anfang September: Die Beeren waren beim Testen knusprig und mit einer guten Säure. Die ersten Trauben, die in der Kellerei ankamen, waren vollständig gesund und auch die Trauben der nachfolgenden Wochen hatten diese Qualität. Durch die warmen und trockenen Tage im September war die die Qualität der Weinlese bis zum Schluss sehr hoch.

Weinsorte: Überwiegend Chardonnay und Pinot Blanc, mit kleinen Anteilen an Komplementärrebsorten
Ausbau: teilweise im Holzfass
Alkoholischer Grad: 12,5%

Vinifizierung und Ausbau: Die Trauben wurden mit größter Sorgfalt gelesen. Die akkurate Arbeit im Weinberg und anschließend im Weinkeller brachte ein qualitativ sehr hochwertiges Produkt hervor. Sobald das Lesegut in der Kellerei ist, wird darauf geachtet, dass die Trauben bzw. der Most möglichst wenig Sauerstoffkontakt haben. Durch die Pressvorgänge wird der jeweilige Most sehr schonend gewonnen. Die temperaturkontrollierte, alkoholische Gärung erfolgt in Edelstahlbehältern und zu kleinen Teilen in französischen Barriques. Zum Abschluss des Herstellungsprozesses reift der Pomino Bianco in der Flasche. Erst nach diesem letzten Schliff kann der Pomino Bianco der Öffentlichkeit mit seiner charakteristischen Struktur und seiner explosionsartigen Frische präsentiert werden.

Verkostungsnotizen: Dem Auge präsentiert sich der Wein klar und leuchtend: Der Glanz seiner Reflexe im Glas erinnert an die Leuchtkraft der sonnige Tage während der Weinlese 2020 im Castello Pomino. Der Nase bietet er herrlich blumige Noten, fast wie ein bunter Frühlingsstrauss; dabei dominiert das Geissblatt. Bei der Verkostung zeigt der Pomino Bianco anhaltende Aromen; dieser Effekt enstand durch den Ausbau “sur lies” des Weines in den Monaten nach dem Keltern.
Verfügbare Formate: 0,75 l; 1,5 l (Magnum)



Castello Pomino
Eleganz und Weiblichkeit. Ein verborgener Schatz mitten in den Wäldern und Bergen der Region um Florenz.













WoErwerben
info@frescobaldi.it |+39 055/27141