
Gorgona Rosso









Nach einem niederschlagsreichen Herbst, mit Regenfällen vor allem im November und zu Beginn des Dezembers, fielen im Winter 2023 auf Gorgona insgesamt nur wenige Millimeter Niederschlag, mit vereinzelten Regenereignissen im Januar. In den ersten Monaten des Jahres lagen die Temperaturen über den jahreszeitlichen Durchschnittswerten und erreichten in den Mittagsstunden gelegentlich Spitzen von 20 °C. Im Mai sanken die Temperaturen, auch dank der vermehrten Niederschläge, die den Reben halfen, die geringe Wasserverfügbarkeit im Boden aufgrund der geringen Niederschläge im Winter zu kompensieren. In den Sommermonaten stiegen die Temperaturen allmählich an, erreichten jedoch dank der ausgleichenden Wirkung des Meeres nie extreme Spitzenwerte. Der August zeigte sich im Gegensatz zu den Vorjahren vergleichsweise kühl; ein Temperaturanstieg setzte erst in den letzten zehn Tagen des Monats ein. Der von Sonnentagen und hohen Temperaturen geprägte September trug zum guten Gesundheitszustand der Trauben bei, sodass die Lese bis in die erste Oktoberwoche andauerte und eine optimale Reife der Beeren erreicht werden konnte.

Weinbeschreibung: Der Gorgona 2023 zeigt sich in einem prachtvollen, leuchtend lebendigen Rubinrot. Sein Bouquet ist zugleich lebhaft und elegant: Es eröffnet mit Anklängen reifer roter und schwarzer Früchte und entfaltet sich weiter mit Noten von Wacholder, Myrte, Thymian, Oregano und Mastix, abgerundet von eleganten Gewürznuancen im Finale. Am Gaumen zeigt er eine feine Säure, die sich harmonisch mit der weichen Textur verbindet. Die Tannine sind deutlich spürbar und zugleich samtig. Schöne geschmackliche und olfaktorische Übereinstimmung. Der Gorgona Rosso 2023 präsentiert sich als sehr ausgewogener Wein, der sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Nach einem niederschlagsreichen Herbst, mit Regenfällen vor allem im November und zu Beginn des Dezembers, fielen im Winter 2023 auf Gorgona insgesamt nur wenige Millimeter Niederschlag, mit vereinzelten Regenereignissen im Januar. In den ersten Monaten des Jahres lagen die Temperaturen über den jahreszeitlichen Durchschnittswerten und erreichten in den Mittagsstunden gelegentlich Spitzen von 20 °C. Im Mai sanken die Temperaturen, auch dank der vermehrten Niederschläge, die den Reben halfen, die geringe Wasserverfügbarkeit im Boden aufgrund der geringen Niederschläge im Winter zu kompensieren. In den Sommermonaten stiegen die Temperaturen allmählich an, erreichten jedoch dank der ausgleichenden Wirkung des Meeres nie extreme Spitzenwerte. Der August zeigte sich im Gegensatz zu den Vorjahren vergleichsweise kühl; ein Temperaturanstieg setzte erst in den letzten zehn Tagen des Monats ein. Der von Sonnentagen und hohen Temperaturen geprägte September trug zum guten Gesundheitszustand der Trauben bei, sodass die Lese bis in die erste Oktoberwoche andauerte und eine optimale Reife der Beeren erreicht werden konnte.

Weinbeschreibung: Der Gorgona 2023 zeigt sich in einem prachtvollen, leuchtend lebendigen Rubinrot. Sein Bouquet ist zugleich lebhaft und elegant: Es eröffnet mit Anklängen reifer roter und schwarzer Früchte und entfaltet sich weiter mit Noten von Wacholder, Myrte, Thymian, Oregano und Mastix, abgerundet von eleganten Gewürznuancen im Finale. Am Gaumen zeigt er eine feine Säure, die sich harmonisch mit der weichen Textur verbindet. Die Tannine sind deutlich spürbar und zugleich samtig. Schöne geschmackliche und olfaktorische Übereinstimmung. Der Gorgona Rosso 2023 präsentiert sich als sehr ausgewogener Wein, der sich kontinuierlich weiterentwickelt.



Gorgona
Aus der Zusammenarbeit zwischen Frescobaldi und dem Gefängnis Instituto di Pena di Gorgona entsteht ein einzigartiger Wein – angebaut von den Häftlingen auf der Insel.



WoErwerben
info@frescobaldi.it |+39 055/27141